Herunterladen und Installieren der Browser-Erweiterung von Who Targets Me

Die Who Targets Me-Browser-Erweiterung lässt sich mühelos und in wenigen Minuten in Ihrem Webbrowser installieren. Nach der Installation können Sie Facebook weiter wie gewohnt verwenden, um nach einigen Tagen erste Ergebnisse angezeigt zu bekommen: Das wird ungefähr so aussehen:

Screenshot der Ergebnisse

Was wird in der Browser-Erweiterung angezeigt?

  • Eine Übersicht der politischen Anzeigen, die Sie erhalten haben sowie eine Übersicht, welche Anzeigen Ihnen am häufigsten angezeigt wurden n
  • Die Gründe, warum auf Sie abgezielt wurde
  • Ob Ihnen mehr Anzeigen angezeigt werden als anderen Personen in Ihrer Nähe
  • Ob die Anzahl der Ihnen angezeigten politischen Anzeigen zunimmt
  • Neue Statistiken, Informationen und Daten, sobald wir diese hinzufügen

Hinweis: Sie können die Who Targets Me-Browser-Erweiterung nur auf einem Desktop- oder Laptop-Computer installieren. Sie ist derzeit nicht für Mobilgeräte oder Tablets verfügbar.


So installieren Sie die Browser-Erweiterung

Schritt 1: Wählen Sie Ihre Version von Who Targets Me aus

Wählen Sie den passenden Installationslink für Ihren Browser aus. Der entsprechende Store für die Browser-Erweiterung wird in einem neuen Tab geöffnet.

ChromeFirefoxEdgeSafari


Schritt 2: Installation über den Store für die Browser-Erweiterung

Installieren Sie die Erweiterung, indem Sie auf der Store-Seite für die Browser-Erweiterung auf die Schaltfläche „Installieren“, „Erhalten“ oder „Hinzufügen zu…“ klicken.


Schritt 3 (nur Safari): Aktivieren der Browser-Erweiterung

Klicken Sie auf:

  • „Safari > Einstellungen…“
  • „Erweiterungen“
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Who Targets Me“.

Schritt 4: Starten der Browser-Erweiterung

Klicken Sie auf das Erweiterungssymbol, um die Software zu starten. Diese befindet sich in der Regel rechts neben der Adressleiste (bei Safari links).


Schritt 5: Erstellen eines anonymen Profils

Folgen Sie den angezeigten Schritten, um Ihr anonymes Profil einzurichten (Alter, Geschlecht, Standort und politische Einstellung). Wir fragen nicht nach personenbezogenen Daten wie z.B. Name, E-Mail-Adresse oder Profildaten.


Letzter Schritt: Weitersagen

Informieren Sie Freunde und Angehörige über das Projekt.


So behandeln wir Ihre Daten

Es werden keine persönlichen Daten (wie z.B. Name, E-Mail-Adresse, Details oder Beiträge) abgefragt oder erfasst. Wir erfassen lediglich die auf Sie abzielenden Anzeigen und verwenden diese, um Ihnen dazu Informationen anzuzeigen. Sie können alle mit der Browser-Erweiterung verbundenen Daten löschen, indem Sie auf den Link am Ende der personalisierten Ergebnisse klicken. Sie können die Software jederzeit löschen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Erweiterungssymbol und anschließend auf „Entfernen“ klicken.

Wenn Analysen von Who Targets für Forschung und Studien genutzt werden, werden die Daten zuvor anonymisiert Altersangaben werden als Bereiche (z. B. 20-30) und Ortsangaben als Wahlkreise oder Bezirke dargestellt, um sicherzustellen, dass eine De-Anonymisierung unmöglich ist.

Fragen oder Kommentare?

Wenn Sie bei der Verwendung der Software Probleme auftreten, senden Sie uns eine E-Mail. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.